Grandiose Uraufführungen der Siegerstücke für Blechbläserquintett

Sternstunde des „Aufbruchs“

Die drei preisgekrönten Werke des Wettbewerbs „Aufbruch für zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba“ erlebten Ende August in Kassel eine grandiose Uraufführung. Das Blechbläserquintett des Heeresmusikkorps Kassel unter Leitung von Oberstabsfeld­webel Reinhard Meissner spielte die drei Siegerstücke vor einem begeisterten Publikum in der vollbesetzten Kasseler Elisabethkirche. Dr. Eva Schulz-Jander vom Kasseler Kulturforum als Veranstalter wünschte in ihrer Eingangsrede den Werken „viel Erfolg, mögen sie oft, oft zu Gehör gebracht werden“.

Urkundenübergabe

Die Preisträgerinnen Tina Ternes (D): 1. Preis für „Aufbruch“, Caroline Charrière (CH): 2. Preis für „Awakening“ und Aude Clesse (F): 3. Preis für „Bric à brac“ waren zum Konzert nach Kassel gekommen. Die Urkundenübergabe an sie übernahmen die Veranstalter des Wettbewerbs, Renate Matthei vom Furore Verlag und Hauptmann Jürgen Albrecht vom Zentrum Militärmusik der Bundeswehr. Die mit Preisen zwischen 500,00 und 2.000,00 € dotierten prämierten Werke werden im Kasseler Furore Verlag verlegt.

Die Siegerstücke
Die Werke für Blechbläserquintett überzeugten alle auf unterschiedliche Weise: Nach einem fanfarenartigen Beginn nahm Aude Clesse in „Bric à brac“ das Publikum mit auf eine abwechslungsreiche Reise voller musikalischer Erinnerungen. In jeder Ecke gab es etwas anderes zu entdecken – ein Werk voller überraschender Wendungen. Mit „Awakening“ schaffte es Caroline Charrière, mit Mut zu eigener Tonsprache einen wahrlichen „Aufbruch“ entstehen zu lassen. Tina Ternes dreisätziges Werk „Aufbruch…“ riss dann die Zuhörer endgültig mit. Anklänge an Filmmusik waren nicht zu überhören – wahrlich ein besonderes Kunstwerk. Ein in jeder Hinsicht verdienter 1. Platz.

Die Spenden des Publikums gehen an das 1. Mädchenhaus Kassel 1992 e.V. und den Förderverein Archiv Frau und Musik e.V.

Historie des Wettbewerbs

Das breit gefächerte Repertoire der vielen Blechbläserensembles zeigt sich deutlich an ihren Programmen, welche von Klassik über Jazz bis hin zu Pop reichen. Doch was fehlt, sind Kompositionen von Frauen. Um dies zu verändern und Komponistinnen zu ermutigen, für Blechbläserquintett zu schreiben, entstand beim Furore Verlag die Idee zur Wettbewerbsausschreibung zusammen mit dem Militärmusikdienst der Bundeswehr. Gesucht wurde ein 10-minütiges Werk für klassisches Blechbläserquintett (zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba) von U- bis E-Musik mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Schirmherr des Wettbewerbs war der Präsident des Deutschen Musikrates, Prof. Martin Maria Krüger.

Jury

Aus den zahlreichen Einsendungen von Komponistinnen im Alter von 15 bis 61 Jahren aus Deutschland, England, Frankreich, Schottland, der Schweiz und den USA ermittelte die fünfköpfige Jury bestehend aus Pauline Boeykens, Master of Music Tuba Performance Yale School of Music, Coach und Dozentin für Blechblasinstrumente, Berlin, Franz-Michael Deimling, Komponist und Mitglied des Vorstandes des Landesverbandes deutscher Musikschulen in Schleswig-Holstein, Prof. Dr. Vivienne Olive, Komponistin und Musikwissenschaftlerin, Astrid Stäber, Musikwissenschaftlerin und Lektorin Furore Verlag und Tobias Terhardt, Oberstleutnant und Leiter Heeresmusikkorps Kassel im Sommer 2017 die Preisträgerinnen. Die komplette Jury war extra zur Uraufführung angereist und ebenso begeistert von der guten Musik beim Konzert wie das Publikum.

 

 

Kommentare (0)
Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht
Einen Kommentar verfassen (eventuell müssen Sie angemeldet sein)
Posting as Guest
×
Suggested Locations
Gib den Text aus dem Bild ein. Nicht zu erkennen?
Copyright © 2022 by Furore, Merseburger & PAN